Dr. Karin Schick, Hamburger Kunsthalle / Hilti Art Foundation, Vaduz
»Der deutsche Maler, Zeichner und Graphiker Lovis Corinth zählt zu den prägenden Künstlern der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Corinths umfangreiches Werk speist sich aus der Tradition und ist doch rückhaltlos modern. Bis heute erscheint es lebendig, vielschichtig, oft widersprüchlich: Seine Selbstporträts, Figurenbilder, biblisch-mythologischen Darstellungen, Stillleben und Landschaftsbilder atmen die Kunst der Alten Meister, ergreifen aber auch stets den Moment, das Leben im Jetzt.
Neben Max Liebermann und Max Slevogt galt Corinth früh als bedeutendster Maler des Deutschen Impressionismus sowie als zentrale Figur der Münchner und der Berliner Secession, doch genügten ihm selbst diese Zuschreibungen nicht. Kraftvoll entfaltete er seine Kunst immer wieder neu und strebte auch einen Platz in den Reihen der Avantgarde an. Seine späten, vom Expressionismus inspirierten Werke, darunter die berühmten Panoramen des Walchensees, sind ganz vom Ausdruckswert der Farbe getragen; rasche, heftige Pinselstriche umspielen nun frei den Gegenstand und bilden eigene Formen im Bild. Lovis Corinths Kunst bleibt aktuell, und ihre Wirkung auf die Moderne ist längst noch nicht ausgedeutet.«
Nachfolgend wiedergegebene Werke Lovis Corinths, für die LCG e. V. Bildrechte zur Veröffentlichung auf ihrer Website besitzt, geben einen Einblick in das weit gefächerte Werk des Künstlers mit über 1000 Gemälde und noch vielfach mehr Zeichnungen und Druckgrafiken. Durch „klicken“ auf das jeweilige Foto werden die Werkdetails, Standorte und Fotografen:innen (soweit bekannt) angezeigt, die Originalgrößen der einzelnen Werke sind unterschiedlich. Die Werke sind chronologisch absteigend geordnet, um auf das expressionistisch bestimmte Spätwerk als „moderne Endphase“ seines Gesamtwerkes, daß auch schon als „Zwischen Impressionismus und Expressionismus“ betitelt wurde (Ausstellungstitel des Musée d’Orsay, 2008), zu fokussieren.
Gemälde
Rosa Rosen 1924, Öl auf Holz Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Fotograf: Jörg P. Anders
Vierwaldstättersee am Nachmittag
1924, Öl auf Leinwand, 57 x 75 cm
HK-2934
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Herbstblumenstrauß 1923, Öl auf Leinwand
Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV Foto: Hugo Maertens
Der Maler Leonid Pasternak
1923, Öl auf Leinwand, 80 x 60 cm
HK-2941
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Chrysanthemen
1922, Öl auf Leinwand, 97 x 78 cm
HK-5101
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Walchensee mit Lärche 1921, Öl auf Leinwand Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Fotograf: Jörg P. Anders
Kind zu Pferde
1920, Öl auf Pappe, 40×50 cm
Privatbesitz Hamburg
Foto: LCG/UW
Flora
1920, Öl auf Sperrholz, 130 x 109 cm
HK-5213
Bildnachweis: SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Selbstbildnis vor Staffelei
1919, Öl auf Leinwand
Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie
Fotograf: Jörg P. Anders
Bildnis Max Halbe 1917, Öl auf Leinwand Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Fotograf: Andres Kilger
Der Friseur 1915, Öl auf Leinwand Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Fotograf: Andres Kilger
Cesare Borgia (Arthur Kraft) 1914, Öl auf Leinwand Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie Fotograf: Andres Kilger
Selbstporträt in Rüstung
1914, Öl auf Leinwand, 100 x 85 cm
HK-1964
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Elke Walford
Selbstporträt als sitzender, zeichnende Akt 1907, Bleistift, 332 x 255 mm
2004-17
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Christoph Irrgang
Nach dem Bade – Strumpf anziehende Frau
1906, Kohle und weiße Kreide auf festem bräunlichem Papier, 485 x 320 mm
2014-65
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Christoph Irrgang
Selbstporträt als sitzender, zeichnende Akt 1907, Bleistift, 332 x 255 mm
2004-17
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Christoph Irrgang
Nach dem Bade – Strumpf anziehende Frau
1906, Kohle und weiße Kreide auf festem bräunlichem Papier, 485 x 320 mm
2014-65
Bildnachweis: Hamburger Kunsthalle / bpk
Foto: Christoph Irrgang
Die ausgewählten Literaturquellen liefern Hinweise für eine vertiefte Beschäftigung mit dem Leben und Werk Lovis Corinths. Eine zentrale Bedeutung kommt dabei dem umfassenden Werkverzeichnis „Lovis Corinth: Die Gemälde“ zu, erstmals erschienen 1958 und herausgegeben von seiner Frau, Charlotte Behrend-Corinth, 1992 neubearbeitet von Béatrice Hernad. Das Taschenbuch „Lovis Corinth“ von Michael F. Zimmermann bietet einen kostengünstigen, gut lesbaren Einstieg in das Werk des Künstlers.
Behrend-Corinth, Charlotte Lovis Corinth: Die Gemälde Neu bearbeitet von Beatrice Hernad München 1992 ISBN 3-7654-2566-4
Corinth, Lovis Malen lernen mit Lovis Corinth Frisch gemacht und neu herausgegeben von Herbert F. Witzel Berlin, 2019 ISBN 978-3-944324-41-8
Corinth, Lovis Selbstbiographie, Leipzig 1926 Neu bearbeitet in in eine „lesbare“ Variante umbearbeitet von Werner B. Hohe-Dorst Hamburg 2022 ISBN Softcover 978-3-347-55502-0 ISBN Hardcover 978-3-347-55503-7
Galerie Karsten Greve (Hrsg., div. Autoren:innen) Lovis Corinth Köln, Paris, St. Moritz 2022 ISBN 978-3-940824-75-2
Heinz, Marianne Die wahre Kunst ist, Unwirklichkeit zu üben Lovis Corinth „Walchensee, Landschaft mit Kuh“ Museumslandschaft Kassel, Monographische Reihe, Bd. 18 Kassel 2008 ISBN 978-3-422-02085-6 ISBN 978-3-931787-49-3
Husslein-Arco, Agnes und Koja, Stephan (Herausgeber) Lovis Corinth – A Feast of Painting Austellungskatalog des Belvedere Wien, 2009 ISBN 978-3-7913-4378-5 (English trade edition)
Lembke, Katja (Kuratorin) Nackt und bloß Lovis Corinth und der Akt um 1900 Ausstellungskatalog des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover 2017 ISBN 978-3-95498-295-0
Rollig, Stella und Klee, Alexander (Belvedere) Jahn, Andrea und Elvers-Svamberk, Kathrin (Saarlandmuseum) Lovis Corinth. Das Leben ein Fest (Life a Celebration) Ausstellungkatalog Belvedere und des Saarlandmuseums Wien 2021 und Saarbrücken 2022 ISBN 978-3-96098-967-7 (Buchhandelsauflage) ISBN 978-3-903327-23-8 (Museumsauflage)
Schnede, Uwe M. Lovis Corinth und die Hamburger Kunsthalle Hamburg 1997 ISBN 3-922909-23-X
Zimmermann, Michael F. Lovis Corinth München 2008 ISBN 978-3-406-56935.7